FAQ
Allgemeine Fragen
In welchem Dateiformat muss mein Manuskript vorliegen?
Am besten sendest du dein Manuskript als Word-Dokument (.doc oder .docx), damit ich direkt im Text Anmerkungen und Korrekturen hinterlassen kann. Auch OpenOffice-Dateien (.odt) oder Pages-Dateien (.pages) sind möglich.
Falls du ein anderes Format bevorzugst, sprich mich gerne an und wir finden eine Lösung.
Was ist eine Normseite?
Eine Normseite ist ein Standardmaß für Manuskriptseiten, das in der Buchbranche genutzt wird, um Texte einheitlich zu beurteilen und den Arbeitsaufwand beim Lektorat oder Korrektorat besser einschätzen zu können.
Eine Normseite umfasst folgende Merkmale:
- 1.500 – 1.800 Zeichen inklusive Leerzeichen ( ca. 30 Zeilen à 60 Zeichen),
- Schriftart Courier New,
- Schriftgröße 12 pt,
- Zeilenabstand von 1,5 Zeilen
- linksbündig im Flattersatz
- keine automatische Worttrennung
Gerne stelle ich dir nachfolgend eine Vorlage zur Verfügung:
Welche Zahlungsmöglichkeiten akzeptierst du?
Aktuell akzeptiere ich Zahlungen per Banküberweisung.
Nach Abschluss des Lektorats erhältst du dazu von mir eine Rechnung mit allen Details.
Muss ich eine Anzahlung tätigen?
Ja, für die Buchung eines Lektorats ab 100 Normseiten ist eine Anzahlung in Höhe von 30% des Gesamtbetrags zu entrichten. Der Restbetrag ist nach Abschluss des Lektorats fällig.
Bietest du auch Ratenzahlung oder eine geteilte Rechnung an?
Ja, die Vereinbarung einer Ratenzahlung oder einer geteilten Rechnung ist möglich. Hinter jedem Lektorat steckt ein hoher finanzieller Aufwand, daher möchte ich dir gerne auf diese Weise entgegenkommen.Lass es mich wissen, solltest du eine der beiden Möglichkeiten in Anspruch nehmen wollen und wir finden den passenden Zahlungsplan für dich.
Zahle ich bei dir Umsatzsteuer?
Nein. Auf meine Dienstleistungen wird keine Umsatzsteuer erhoben (§ 19 UStG). Daher zahlst du den angegebenen Preis ohne zusätzliche Steuerkosten. Dies gilt für alle meine Lektoratsangebote.
Zum Lektorat
Wie läuft das Lektorat ab?
Auf meiner Angebotsseite findest du eine Übersicht, wie das Lektorat abläuft.
Wie lange dauert das Lektorat?
Je nach Umfang des Textes, der gewünschten Lektoratsart (Volllektorat, Teillektorat, Mini-Lektorat) sowie Arbeitsaufwand benötige ich für ein Lektorat ca. 1-2 Monate.
Bei besonders umfangreichen Projekten kann es auch länger dauern. In dem Fall erstelle ich dir nach Durchsicht des Manuskripts gerne eine zeitliche Übersicht für deine Planung.
Welche Genres lektorierst du?
Hauptsächlich lektoriere ich Manuskripte in den Genres Dystopie, Fantasy und Romance sowie diversen Sub-Genres.
Solltest du dir nicht sicher sein, ob dein Genre zu meinem Angebot passt, schreib mich gerne an!
Kann ich vor Beginn des Lektorats Fragen/Punkte mitschicken, bei denen ich mir einen besonderen Fokus wünsche? Und kann ich diese im Manuskript als Kommentare vermerken?
Ja, gerne! Wenn es bestimmte Fragen, Aspekte oder Unsicherheiten gibt, auf die ich beim Lektorat besonders achten soll, kannst du diese entweder vorab in einer Nachricht an mich schicken oder direkt als Kommentare im Manuskript vermerken. So kann ich gezielt auf deine Anliegen eingehen und den Fokus genau dort setzen, wo du ihn haben möchtest.
Wie erfolgt die Kommunikation, wenn ich Fragen während des Lektorats habe?
Während des Lektorats stehe ich dir jederzeit für Rückfragen zur Verfügung. Die Kommunikation kann per E-Mail, aber beispielsweise auch über Whatsapp (Nachricht/Sprachnachricht) erfolgen.
Mir ist es wichtig, dass alle deine Fragen geklärt werden und wir gemeinsam eine Lösung finden, um da Bestmögliche aus deinem Text herauszuholen. Zögere also nicht, dich bei Unklarheiten oder sonstigen Anliegen bei mir zu melden!
Muss ich die Änderungsvorschläge annehmen?
Nein, alle Änderungsvorschläge sind genau das – Vorschläge.
Du hast jederzeit die volle Kontrolle über deinen Text. Meine Anmerkungen und Korrekturen sollen dir helfen, das Beste aus deinem Manuskript herauszuholen, am Ende entscheidest jedoch allein du, welche Änderungen du übernehmen möchtest.
Darf ich auf Kommentare im Manuskript antworten?
Ja, absolut! Im Manuskript hast du die Möglichkeit, direkt auf meine Anmerkungen zu antworten oder auch Fragen zu stellen. So können wir gezielt auf einzelne Textstellen eingehen und sicherstellen, dass alle deine Anliegen geklärt werden.
Wie viel Zeit habe ich zwischen den Lektoratsdurchgängen für die Überarbeitung?
Die Zeit zwischen den einzelnen Lektoratsdurchgängen hängt ganz von deinem Tempo und deinem Überarbeitungsbedarf ab. In der Regel kannst du dir hier mehrere Wochen Zeit lassen, um in Ruhe auf meine Kommentare einzugehen und die gewünschten Anpassungen vorzunehmen. Gib mir einfach Bescheid, wenn du soweit bist – ich richte mich nach deinem individuellen Rhythmus.
Welche Funktionen nutzt du, um Kommentare und Anmerkungen in meinem Manuskript zu hinterlassen?
Ich arbeite hauptsächlich mit den Funktionen für Kommentare und Nachverfolgung von Änderungen. So kannst du meine Anmerkungen direkt im Text sehen und nachvollziehen, was verändert wurde.
Außerdem verfasse ich dir nach jedem Lektoratsdurchlauf ein mehrzeiliges Gutachten, in dem ich auf dein Manuskript allgemein eingehe, deine Stärken in den Fokus setze und konkrete Figuren und Ereignisse/Szenen herausstelle, die spezielle Emotionen hervorgerufen haben.
Wie schnell antwortest du auf meine Fragen?
Ich bemühe mich, so schnell wie möglich auf deine Fragen zu antworten. In der Regel kannst du innerhalb von 24 bis 48 Stunden mit einer Rückmeldung rechnen. In besonders dringlichen Fällen bemühe ich mich natürlich um eine kurzfristigere Antwort.
Sind zusätzliche Lektoratsdurchgänge möglich?
Ja, zusätzliche Lektoratsdurchgänge sind gegen einen Aufpreis jederzeit möglich!
Wenn du das Gefühl hast, dass weitere Anpassungen oder eine tiefere Durchsicht erforderlich sind, lass es mich einfach wissen und wir besprechen einen zusätzlichen Durchgang, damit dein Manuskript genau so wird, wie du es dir wünschst.
Zum Korrektorat
Wie läuft das Korrektorat ab?
Schreib mich einfach per Mail oder über mein Kontaktformular an, gib mir dabei gerne ein paar Eckdaten über dein Projekt (mindestens die Normseitenanzahl) an die Hand und ich melde mich schnellstmöglich bei dir.
Nachdem du mir den zu korrigierenden Text zugeschickt hast, geht es auch schon los!
Wie lange dauert das Korrektorat?
Je nach Umfang des Textes sowie anfallendem Arbeitsaufwand benötige ich für ein Korrektorat ca. 1 Monat.
Welche Textarten korrigierst du?
Ich korrigiere Romane (alle Genres sind möglich), Kurzgeschichten, Leseproben, Fachtexte, Blogartikel und vieles mehr. Schreib mir gerne, falls du dir unsicher bist!
Was passiert, wenn ich nach dem Korrektorat noch Fragen habe?
Du kannst dich jederzeit gerne bei mir melden, solltest du Rückfragen oder Anmerkungen zum korrigierten Text haben.
Gibt es die Möglichkeit eines Express-Korrektorats?
Ja, gegen einen Aufpreis kann ich dir je nach aktueller Auftragslage auch eine schnellere Bearbeitung anbieten. Schreib mir einfach und wir besprechen den Rest 🙂

